Hoheneck – ein geschichtsträchtiger Ort
Von der Stalburc zum Schloss zum Gefängnis.
Nach einem Schloss sieht es wahrlich nicht aus. Bevor der sächsische Kurfürst August I. seine Augustusburg bauen ließ, residierte er in einem Jagdschloss in Hoheneck.
Bereits im 13. Jahrhundert wurde an dieser Stelle eine Ritterburg erbaut, die als „Stalburc“ bekannt dem heutigen Stollberg seinen Namen gab.
Als „Schloss Hoheneck“ ist sie erstmals 1704 erwähnt worden. In den Jahren 1862-1864 wurde an der Stelle des ehemaligen Schlosses, nachdem es abbrannte und verfiel, ein Gefängnis errichtet, dass über 135 Jahre in Betrieb bleiben sollte.
Und heute? - Gibt es vielfältige Kulturangebote auf Hoheneck.
Die Stalburc steckt voller Historie und wandelte sich als ehemalige Justizvollzugsanstalt Hoheneck vom Gefängnis zur heutigen Kulturstätte.
Entdecken Sie unser Kulturangebot oder tauchen Sie weiter in die Geschichte der Stalburc ein.